Ausbildung im Fahrdienst bei der Ruhrbahn
Du möchtest Bus fahren, willst aber auch wissen, wie das Drumherum organisiert ist? Wir bilden Berufskraftfahrer (w/m/d) oder die Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) bei uns aus. Bei Deiner Ausbildung zum/zur "FiFler*in" bündelst Du genau dieses Drumherum.
Du hast Dich entschieden? Dann los, wir warten und freuen uns auf Dich.
Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d)
Fachkräfte im Fahrbetrieb (w/m/d) arbeiten als "FiF'ler*in" im Fahrdienst und auch hinter den Kulissen.
Und das alles lernst Du während Deiner Ausbildung in unserer Fahrschule, unseren Werkstätten und unserer Verwaltung:
Die theoretischen Kenntnisse werden Dir im Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus wird interner Unterricht angeboten, um den Berufsschulunterricht zu vertiefen. In bereichsübergreifenden Projekten lernst Du die Ruhrbahn noch besser kennen.
Du bist mindestens 18 Jahre alt zum Beginn der Ausbildung, Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und den Führerschein der Klasse B. Sowie die Bereitschaft, nach Deiner Ausbildung im Schichtdienst zu arbeiten.
Deine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb dauert drei Jahre.
Du erhältst von uns im
Berufskraftfahrer (w/m/d)
Dann komm zu uns und bring Deine Fahrgäste sicher an ihr Ziel.
Berufskraftfahrer (w/m/d) lernen, diese großen Fahrzeuge zu steuern.
Deine Ausbildung umfasst:
Die theoretischen Kenntnisse werden Dir im Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus wird interner Unterricht angeboten, um den Berufsschulunterricht zu vertiefen. In bereichsübergreifenden Projekten lernst Du die Ruhrbahn noch besser kennen.
Du bist mindestens 18 Jahre zum Beginn der Ausbildung, hast mindestens einen Hauptschulabschluss und den Führerschein der Klasse B. Und die Bereitschaft, nach Deiner Ausbildung im Schichtdienst zu arbeiten.
Deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (w/m/d) dauert drei Jahre.
Deine Ausbildungsvergütung beträgt im
Häufige Fragen (FAQ)
Für eine vollständige Bewerbung sende uns bitte:
Zusätzlich sind wir interessiert an:
Hast Du während Deiner Schulzeit bereits ein Praktikum absolviert oder besitzt Du weitere Zertifikate? Dann füge diese Deinen Bewerbungsunterlagen bei. So können wir uns direkt ein umfassenderes Bild von Dir machen.
Wir freuen uns, wenn Du zusätzlich ein Foto von Dir beifügst – es ist aber keine Pflicht und es entstehen Dir auch keine Nachteile.
Deine Bewerbung sollte individuell sein. Achte bitte auf diese Dinge besonders:
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. Den Link dazu findest Du auf in der jeweiligen Stellenausschreibung. Nach Eingang Deiner Bewerbung werden die Unterlagen von uns gesichtet und es wird eine Vorauswahl getroffen.
Wenn du Dich für einen technischen Ausbildungsberuf interessierst, wirst Du anschließend zu einem praktischen Test in unserer Lehrwerkstatt eingeladen. Direkt im Anschluss an das Gespräch findet ein persönliches Gespräch statt.
Im kaufmännischen Bereich und bei unseren dualen Studiengängen bekommst Du nach Eingang deiner Bewerbung einen Link zu einem Online-Test zugesendet. Hier werden Dir in unterschiedlichen Kategorien Aufgaben gestellt, wie zum Beispiel in Rechtschreibung und Mathematik. Wenn Du diesen erfolgreich absolvierst, wirst Du ebenfalls zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Das ist bei unseren Ausbildungsberufen ganz unterschiedlich. Am besten informierst Du Dich auf der Seite der jeweiligen Stelle über die Anforderungen.
Ja, grundsätzlich ist es möglich, ein Praktikum bei uns zu machen. Schicke uns einfach Deine Bewerbungsunterlagen zu und gebe den Zeitraum und den gewünschten Bereich an. Wir prüfen unsere Kapazitäten und geben Dir schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst) und beträgt zur Zeit für das:
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto/Monat2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto/Monat3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto/Monat4. Ausbildungsjahr 1.227,59 € brutto/MonatMonatlich werden zudem bei Vertragsabschluss über vermögensbildende Leistung 13,29 € brutto gezahlt. Darüber hinaus wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent der monatlichen Ausbildungsvergütung gezahlt. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhälst Du eine Prämie in Höhe von 400 € brutto.
Durch den Tarifvertrag ist zunächst eine sechsmonatige Übernahme nach Deiner Ausbildung für Dich garantiert. Durch Deine eigenen Leistungen hast Du bei der Ruhrbahn aber auch die Möglichkeit, einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu erhalten.
Wir raten Dir, Dich so zu kleiden, dass Du Dich wohl fühlst. Das bedeutet: Wenn Du Dich für einen technischen Ausbildungsberuf entschieden hast, musst Du ordentlich, aber nicht mit Krawatte erscheinen. Wenn Deine Wahl auf einen kaufmännischen Beruf gefallen ist, empfehlen wir Dir eine ordentliche, gepflegte Kleidung, wie Du sie auch im Büro tragen würdest. Auch hier musst Du keine Krawatte tragen.
Unsere Ausbildungsmöglichkeiten, dualen Studiengänge und Praktika
Interessiert?
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde Dich einfach per Telefon oder E-Mail bei unserem Ausbildungsteam.